Mündliche Anfrage gestellt von Sarah Jermutus, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BVV am 16. Juli 2025

Ich frage das Bezirksamt:

  1. Wurden in Einrichtungen des Jugendamtes, des Amtes für Soziales, des Schul- und Sportamtes, des Amtes für Weiterbildung und Kultur sowie in bezirklichen und geförderten Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen, Familien-, Stadtteil- und Jugendzentren bereits Abreißzettel des „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ in Kabinen von Frauen- und Unisextoiletten aufgehängt?
  2. Inwiefern wurden wo bereits Informationsbroschüren des Hilfetelefons in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Bezirksamts in mehreren Sprachen ausgelegt?
  3. Wurden bereits Maßnahmen ergriffen um Mitarbeiter*innen mit Publikumskontakt für das Hilfehandzeichen bei häuslicher Gewalt zu sensibilisieren?

Es antwortet Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaft, Kultur, Diversity und Klima

zu 1. Wurden in Einrichtungen des Jugendamtes, des Amtes für Soziales, des Schul- und Sportamtes, des Amtes für Weiterbildung und Kultur sowie in bezirklichen und geförderten Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen, Familien-, Stadtteil- und Jugendzentren bereits Abreißzettel des „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ in Kabinen von Frauen- und Unisextoiletten aufgehängt?

Unsere Gleichstellungsbeauftragte hat bereits im März 2025 eine erste Bestellung der mehrsprachigen Abreißzettel „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben veranlasst. Die ersten mehrsprachigen Abreißzettel wurden bereits in den Bürodienstgebäuden des Bezirksamts sowie in Einrichtungen des Amts für Weiterbildung und Kultur (inkl. Museen und Bibliotheken) und des Gesundheitsamtes angebracht. Das Projekt ist fortlaufend und soll künftig auf Einrichtungen des Amtes für Soziales, Schul- und Sportamts sowie Jugendendamts ausgeweitet werden. Eine Rückmeldung aus anderen Fachbereichen steht derzeit noch aus.

zu 2. Inwiefern wurden wo bereits Informationsbroschüren des Hilfetelefons in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Bezirksamts in mehreren Sprachen ausgelegt?

Die Bestellung von Informationsflyern in mehreren Sprachen befindet sich derzeit in Vorbereitung. Nach Abschluss werden die Materialien an die zuständigen Ämter zur Auslegung übermittelt.

zu 3. Wurden bereits Maßnahmen ergriffen um Mitarbeiter*innen mit Publikumskontakt für das Hilfehandzeichen bei häuslicher Gewalt zu sensibilisieren?

Die Gleichstellungsbeauftragte hat Kontakt mit dem Bereich Personalmanagement aufgenommen, um eine Fortbildung für Mitarbeitende des Bezirksamts –insbesondere für solche mit regelmäßigen Publikumsverkehr – zu organisieren.

Weitere Projekte zum Thema Gewalt gegen Frauen sind derzeit in Planung und werden fortlaufend entwickelt.

Link zur PDF