SA/527/V – Gemeinschaftsschulen in Friedrichshain – an den Standorten Areal Singerstraße/Andreasstraße und Eckertstraße

Schriftliche Anfrage von Filiz Keküllüoglu-Abdurazak, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche Schritte wurden bisher zur Fusionierung der Blumen-Grundschule und der Georg-Weerth Oberschule zu einer Gemeinschaftsschule unternommen? Inhaltliche Planung: Die Idee zur Fusion beider Schulen zu einer Gemeinschaftsschule und der Verortung am

Von |2021-01-21T11:47:57+01:0021.01.2021|

Ob Areal Ratiborstraße oder anderswo: Räume für Gewerbe, Kultur und Alternatives Wohnen sichern

Unser bezirkliches Gewerbe ist vielfältig und oft tief in der Kiezstruktur verwachsen. Das kann der Späti ums Eck genauso sein wie der alte Bioladen, Kinderläden, Kultur, mittelständische Handwerksbetriebe oder Kleingewerbe, wie es am Areal Ratiborstraße zu finden ist. Gewerbemieten steigen maßlos Doch Gewerbemieten sind im letzten Jahrzehnt drastisch gestiegen. Das hat vielerorts zu Verdrängungsprozessen geführt,

Von |2021-01-15T15:15:49+01:0015.01.2021|

DS/1896/V – Überflüssigen Plastikmüll an Xhainer Schulen vermeiden

Mündliche Anfrage von Filiz Keküllüoglu-Abdurazak, B'90/Die Grünen Antwort vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt: 1. Inwiefern wird bei der Auswahl Schulcaterer und bei der Verlängerung bereits bestehender Verträge Auswahlkriterien angewandt, die sich an aktuellen ökologischen Standards orientieren? Die Anforderungen zur Qualität des Berliner Schulmittagessens in

Von |2021-01-04T14:46:13+01:0004.01.2021|

DS/1900/V – Herbstschulen in den Herbstferien 2020

Mündliche Anfrage von Filiz Keküllüoglu-Abdurazak, B'90/Die Grünen Antwort vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt: 1. Wie viele Schüler*innen in Friedrichshain-Kreuzberg haben sich in den Herbstferien an der Herbstschule teilgenommen? Die Organisation und Umsetzung der Sommerschule Teil I und II liegt in der Zuständigkeit der Senatsverwaltung für

Von |2021-01-04T14:33:22+01:0004.01.2021|

DS/1899/V – Sportflächen auf Schulgrundstücken

Mündliche Anfrage von Annika Gerold,  B'90/Die Grünen Antwort vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt: 1. Wie viele ungedeckte Sportanlagen und Sportflächen (aufgelistet nach Art) auf Schulgrundstücken gibt es im Bezirk? Eine Übersicht zu den ungedeckten Sportanlagen und Sportflächen auf Schulgrundstücken bitte ich der beigefügten Anlage zu

Von |2021-01-04T14:25:04+01:0004.01.2021|

DS/1897/V – Bau in Holzmodulbauweise

Mündliche Anfrage von Filiz Keküllüoglu-Abdurazak, B`90/Die Grünen Antwort von der Abt. Bauen, Planen und Facility Management, Bezirksstadtrat Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Was sind die Vorteile der Holzmodulbauweisen? Für den Einsatz einer Holzmodulbauweise sprechen folgende Vorteile: Kurzfristige Bedarfsdeckung an Schulplätzen (als Ausweichstandort oder für temporäre Kapazitätserweiterung) Die Holzmodule sind versetzbar und remontierbar. Die

Von |2021-01-04T14:13:56+01:0004.01.2021|

SA/528/V – Regenrückhaltebecken – Eine Chance für neue Wege für Sport- und Bewegungsflächen für alle Sportler*innen

Schriftliche Anfrage von Jutta Schmidt-Stanojevic, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Welche Schritte hat das Bezirksamt, insbesondere der Sportstadtrat unternommen, um auf dem Gelände des Regenrückhaltebeckens Sportflächen zu realisieren? Das Regenrückhaltebecken eignet sich aus der Sicht des Schul- und Sportamtes weiterhin als

Von |2020-12-17T11:59:25+01:0017.12.2020|

SA/529/V – Schießsportanlage auf dem Laskersportplatz

Schriftliche Anfrage von Jutta  Schmidt-Stanojevic, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. Wann wurde die Schießsportanlage auf dem Laskersportplatz errichtet? Die gesamte, aus zwei Gebäudeteilen bestehende Schießanlage, wurde 1969/70 errichtet. 2. Welche Gruppen nutzen die Schießsportanlage? Die Schießsportanlage wird ausschließlich von dem eingetragenen

Von |2020-12-17T11:36:35+01:0017.12.2020|

SA/518/V – Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen

Schriftliche Anfrage eingereicht von Jutta Schmidt-Stanojevic, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich wie folgt: 1. An welchen Schulen gibt es Kooperationen mit Sportvereinen, die zusätzliche AGs anbieten? (Bitte Schule und Sportverein angeben) Dazu wird im Schul- und Sportamt keine Statistik geführt. Es obliegt allein den Schulen

Von |2020-12-09T14:05:38+01:0009.12.2020|

SA/523/V – Raumsituation Bürgermeister-Herz-Grundschule

Schriftliche Anfrage eingereicht von Julian Schwarze, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Antwort von: Abt. Wirtschaft, Ordnung, Schule und Sport Ihre Anfrage beantworte ich Ihnen wie folgt: 1. Was unternimmt das Bezirksamt, um die seit längerer Zeit schon bestehende und bekannte unbefriedigende Raumsituation hinsichtlich des Schulessens zu verbessern, die seitens der Schule sowie der Elternschaft bereits mehrfach

Von |2020-12-09T13:51:22+01:0009.12.2020|
Nach oben