Das öffentliche Grün ist nicht nur knapp, sondern vielerorts in schlechtem Zustand, weil das Straßen- und Grünflächenamt seit Jahren unterfinanziert ist und keine ausreichende Pflege sicherstellen kann. Während für den Straßenunterhalt berlinweit verbindliche Leitlinien bestehen, fehlt es bei Grün- und Parkanlagen an vergleichbaren Standards. Die Folgen sind ungepflegte Flächen, abgesperrte Spielplätze, vermehrte Baumfällungen inklusive steigender Folgekosten für Neuanlagen.
Die Grüne Fraktion fordert in einem Antrag (DS/1653/VI), dass sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzt, gemeinsam mit den anderen Bezirken eine verbindliche und vom Land auch ausfinanzierte Leitlinie für das Straßen- und Grünflächenamt zu entwickeln. Sie soll sicherstellen, dass Pflege, Instandhaltung und ökologische Weiterentwicklung von Parks, Bäumen und Spielplätzen im Bezirk endlich verlässlich planbar werden, insbesondere mit Blick auf die Herausforderungen des Klimawandels.
Dazu sagt der Fraktionsvorsitzende Pascal Striebel: „Wenn wir nicht jetzt massiv investieren, leiden unsere Parks, Bäume und Spielplätze weiter, und das mitten in der Klimakrise. Angesichts hoher Summen für die Reinigung von Parks und Spielplätzen bleibt die Pflege auf der Strecke. Ohne verbindliche Standards und eine auch langfristige gesicherte Finanzierung stirbt uns das Stadtgrün weg.“