Mündliche Anfrage gestellt von Dominik Pross, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BVV am 26. März 2025

Ich frage das Bezirksamt:

  1. Wie viele Digitallotsinnen und -lotsen des Senats sind derzeit oder perspektivisch geplant, in welchen Bürgerämtern Friedrichshain-Kreuzbergs, zu welchen Zeiten im Einsatz?
  2. Erfolgte und erfolgt unabhängig von der Arbeit der Digitallotsinnen und -lotsen auch eine Beratung der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich der Möglichkeit, Verwaltungsleistungen digital abzuwickeln, durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerämtern?
  3. Wie schätzt das Bezirksamt das Entlastungspotenzial für die Bürgerämter durch die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen digital abzuwickeln ein?

Es antwortet Max Kindler, Bezirksstadtrat, Abt. Jugend, Familie und Gesundheit

zu Frage 1: Wie viele Digitallotsinnen und -lotsen des Senats sind derzeit oder perspektivisch geplant, in welchen Bürgerämtern Friedrichshain-Kreuzbergs, zu welchen Zeiten im Einsatz?

Die Digitallotsinnen und Digitallotsen sind eine einmalige Aktion der Senatskanzlei. Die Aktion ergänzt die Kampagne „Online geht mehr, als du denkst“ durch aktive Unterstützung vor Ort und läuft noch bis zum 4. April 2025 in den Berliner Bürgerämtern.

In den drei Bürgerämtern unseres Bezirks waren vom 11. bis zum 13. März 2025 jeweils zwei Digitallotsinnen und –lotsen für sechs Stunden täglich im Einsatz.

Eine Verlängerung oder Verstetigung der Aktion ist derzeit nicht vorgesehen. Allerdings wird nach Abschluss des Projekts eine Evaluation durchgeführt, um den Mehrwert der Maßnahme zu bewerten und mögliche Empfehlungen für zukünftige digitale Unterstützungsangebote in den Bürgerämtern abzuleiten.

zu Frage 2: Erfolgte und erfolgt unabhängig von der Arbeit der Digitallotsinnen und -lotsen auch eine Beratung der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich der Möglichkeit, Verwaltungsleistungen digital abzuwickeln, durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerämter?

Ja, die Kundinnen und Kunden der Bürgerämter werden unabhängig von der Werbekampagne der Senatskanzlei über die vorhandenen Online-Dienstleistungen sowie die Nutzung der Online-Ausweisfunktion und die Beantragung einer Bund ID in unseren Bürgerämtern informiert. Neben ausliegendem Informationsmaterial beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerämter gern weiterführende Fragen. Zusätzlich sind relevante Informationen über die Dienstleistungsdatenbank Berlin (berlin.de) sowie das Personalausweisportal abrufbar.

zu Frage 3: Wie schätzt das Bezirksamt das Entlastungspotenzial für die Bürgerämter durch die Möglichkeit, Verwaltungsleistungen digital abzuwickeln ein?

Die Nutzung von Online-Dienstleistungen kann zu einer erheblichen Entlastung der Berliner Bürgerämter führen. Dies kann dazu beitragen, die Fluktuation und den steigenden Personalbedarf durch den demografischen Wandel teilweise aufzufangen. Darüber hinaus führen steigende Nutzungszahlen zu einer höheren Terminverfügbarkeit und ermöglichen wieder eine stärkere Konzentration auf Beratungsangebote in den Berliner Bürgerämtern.

Link zur PDF