Ob Areal Ratiborstraße oder anderswo: Räume für Gewerbe, Kultur und Alternatives Wohnen sichern

Unser bezirkliches Gewerbe ist vielfältig und oft tief in der Kiezstruktur verwachsen. Das kann der Späti ums Eck genauso sein wie der alte Bioladen, Kinderläden, Kultur, mittelständische Handwerksbetriebe oder Kleingewerbe, wie es am Areal Ratiborstraße zu finden ist. Gewerbemieten steigen maßlos Doch Gewerbemieten sind im letzten Jahrzehnt drastisch gestiegen. Das hat vielerorts zu Verdrängungsprozessen geführt,

Von |2021-01-15T15:15:49+01:0015.01.2021|

DS/1665/V – Unterstützung der Rückkehr des Schwulen Museums (SMU) nach Kreuzberg

Initiator*in: Werner Heck, B'90/Die Grünen Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, das Schwule Museum, das über 25 Jahre in unserem Bezirk beheimatet war, bei der Realisierung seiner Pläne, nach Kreuzberg zurückzukehren und hier einen neuen Museumsbau zu errichten, umfassend zu unterstützen. Begründung: Das 1985 gegründete Schwule Museum war mehr als 25 jahrelang

Von |2020-07-22T15:44:47+02:0022.07.2020|

DS/1669/V – Graffiti und Street Art in Friedrichshain-Kreuzberg fördern – legale und frei zugängliche Flächen für Graffiti und Street Art schaffen I

Initiator*in:  Werner Heck, B'90/Die Grünen Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt zu prüfen, welche Flächen und Wände im bezirklichen Eigentum sich zur temporären oder dauerhaften Bespielung durch Graffiti und Street Art eignen könnten und diese dann als legale Flächen für die künstlerische Gestaltung durch Graffiti und Street Art zur auszuweisen. Die BVV

Von |2020-07-22T13:18:09+02:0022.07.2020|

DS/1666/V – Graffiti und Street Art in Friedrichshain-Kreuzberg fördern – legale und frei zugängliche Flächen für Graffiti und Street Art schaffen II

Initiator*in: Werner Heck, B'90/Die Grünen Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, sich bei den Eigentümer*innen der folgenden Flächen und Wände - Mauer in der Helen-Ernst-Str. - Viadukt am Ostbahnhof - Mauern und Wänden am Osthafen - Mauer/Wand Ede-und-Unku-Weg - Gürtelstraße 26 - Günanlage Helsingforser Str. (ehemaliges Bahngelände) - Am Spielplatz Wühlisch/Böcklingstrasse dafür

Von |2020-07-22T12:52:23+02:0022.07.2020|

DS/1675/V – Grafitti und Gestaltung von künstlerischen Freiräumen an Friedrichshain-Kreuzberger Schulen ermöglichen

Initiator*in: Werner Heck, B'90/Die Grünen Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der zuständigen Senatsverwaltung und in Absprache mit den Gremien der einzelnen Schulen sowohl beim Neubau von Schulen als auch bei Schulsanierungen Wände oder Freiräume für die freie künstlerische Gestaltung (beispielsweise für Graffiti) durch die Schüler*innen mit einzuplanen. Wenn

Von |2020-07-08T15:26:40+02:0008.07.2020|

DS/1665/V – Unterstützung der Rückkehr des Schwulen Museums (SMU) nach Kreuzberg

Initiator*in: B'90/Die Grünen, Heck, Werner Antrag Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen: Das Bezirksamt wird beauftragt, das Schwule Museum, das über 25 Jahre in unserem Bezirk beheimatet war, bei der Realisierung seiner Pläne, nach Kreuzberg zurückzukehren und hier einen neuen Museumsbau zu errichten, umfassend zu unterstützen. Begründung: Das 1985 gegründete Schwule Museum war mehr als 25 jahrelang

Von |2020-07-06T17:34:26+02:0006.07.2020|

Grüne Themen im Bezirksparlament (BVV) am 17. Juni 2020

Pressemitteilung der Grünen BVV-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg vom 10. Juni 2020 Zur Sitzung der BVV von Friedrichshain-Kreuzberg am 17. Juni bringen Bündnis 90/Die Grünen folgende Anträge ein: Stadtgrün im Bezirk sichern und ausbauen Aufgrund der Klimakrise ist entschiedenes Handeln erforderlich. Mit drei Anträgen zur Stadtentwicklung fordern wir das Bezirksamt auf, sich unter anderem bei den zuständigen Senatsverwaltungen

Von |2020-06-10T10:49:31+02:0010.06.2020|

Grüne Themen im Bezirksparlament (BVV) am 27. Mai 2020

Pressemitteilung der Grünen BVV-Fraktion Friedrichshain-Kreuzberg vom 26. Mai 2020 Zur Sitzung der BVV von Friedrichshain-Kreuzberg am 27. Mai bringen Bündnis 90/Die Grünen folgende Anträge ein: Politik für Menschen mit Beeinträchtigungen deutlich stärken. Wir beauftragen das Bezirksamt darzustellen, wie es um den Stand der Umsetzung der zehn behindertenpolitischen Leitlinien für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit

Von |2020-05-26T14:05:38+02:0026.05.2020|

Eine Alternative wäre möglich gewesen – Neubaupläne für das Bockbrauerei-Gelände

Gegen die Stimmen der Grünen BVV-Fraktion hat sich eine Mehrheit im Bezirksparlament für die Investorenplanung einer Mischnutzung von Wohnen und Gewerbe auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei ausgesprochen. Der Erhalt eines reinen Kultur- und Gewerbestandortes ist damit gescheitert. Anfang 2016 begann die Diskussion um die Zukunft des Bockbrauerei-Geländes in Kreuzberg. Die damaligen Pläne des neuen

Von |2020-03-19T12:48:37+01:0019.03.2020|

Beteiligungsverfahren startet: Xhain benennt eine Straße nach Audre Lorde!

Audre Lorde 1991(Foto: Dagmar Schultz) Nach der Annahme unseres Antrags durch die BVV im vergangenen Jahr, der unterstützt wurde von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), von Katharina Oguntoye, Mitautorin des Buches “Farbe bekennen – Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte” und von Dagmar Schultz, Mitherausgeberin des Buches „Farbe bekennen“, Regisseurin

Von |2020-02-17T12:45:45+01:0017.02.2020|
Nach oben