Mündliche Anfrage gestellt von Maria Haberer, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BVV am 26. Februar 2025

Ich frage das Bezirksamt: 

  1. Welche Maßnahmen hat das Bezirksamt übernommen, um das Nachtcafé des Verein obdach? e. V. in der Samariterkirche nach der Kündigung zu erhalten?
  2. Inwiefern und mit welchem Ergebnis wurde Kontakt mit der evangelischen Gemeinde aufgenommen, um die Weiterführung des Angebots nach den Sanierungsmaßnahmen zu gewährleiten?
  3. Inwiefern und mit welchem Ergebnis wurden Ersatzräumlichkeiten gesucht?

Es antwortet Oliver Nöll, Stellvertretender Bezirksbürgermeister, Abt. für Arbeit, Bürgerdienste und Soziales

zu Frage 1: Welche Maßnahmen hat das Bezirksamt übernommen, um das Nachtcafé des Verein obdach? e. V. in der Samariterkirche nach der Kündigung zu erhalten?

Wir halten den Träger Obdach e.V. für eine unverzichtbare tragende Säule in der bezirklich niedrigschwelligen Obdachlosenhilfe. Der Träger hat sich in diesem Zusammenhang Mitte November 2024 an das Bezirksamt mit der Bitte um Unterstützung bei der Suche nach Räumlichkeiten gewandt. Noch vor Weihnachten hatte der Verein bereits an ein breites Netzwerk an Organisationen, Unterstützer*innen adressiert, um nach Lösungen zu suchen.

Unsere Hoffnung, darüber eine kurzfristige Alternative zu finden, erfüllte sich bisher leider nicht, insbesondere auch die Möglichkeit, Räumlichkeiten bei anderen Trägern und Vereinen anzumieten, speziell auch Wohnungslosentagesstätten erschien als Variante.

zu Frage 2: Inwiefern und mit welchem Ergebnis wurde Kontakt mit der evangelischen Gemeinde aufgenommen, um die Weiterführung des Angebots nach den Sanierungsmaßnahmen zu gewährleiten?

Das Amt für Soziales hat keinen direkten Kontakt zur evangelischen Kirchengemeinde aufgenommen, da Obdach e.V. bereits im Austausch mit der Gemeinde stand und mitteilte, dass die Entscheidung zur Schließung der Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe endgültig sei.

Die Kirchengemeinde führte in ihrer Mitteilung vom 20. Dezember 2024 an, dass vor allem dringende Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind, aber auch zunehmende Belastung für die Mieter*innen des Hauses Hygieneprobleme sowie vereinzelt Gewaltvorfälle zu dieser Entscheidung beigetragen haben.

Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen ist jedoch geplant, die Essensausgabe weiter anzubieten. Der Verein Obdach e.V. und die Kirchengemeinde stehen diesbezüglich im Austausch.

Das Bezirksamt wird die Kirchengemeinde auf die dringende Notwendigkeit von Notübernachtungsmöglichkeiten für obdachlose Menschen hinweisen und weiterhin nach alternativen Möglichkeiten suchen.

zu Frage 3: Inwiefern und mit welchem Ergebnis wurden Ersatzräumlichkeiten gesucht?

Aufgrund der besonderen Parameter, wir sprechen von 25 Schlafplätzen, Duschen, die gewünschte Gegend, natürlich soll auch die Miete gering sein und vor allem nur für eine Nacht die Woche, war die Suche bisher leider noch nicht erfolgreich. Wir werden weiterhin bemüht sein, Ersatzräumlichkeiten zu finden bzw. zu vermitteln.

Link zur PDF