Mündliche Anfrage gestellt von Dominik Pross, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur BVV am 25. Juni 2025
Ich frage das Bezirksamt:
- Welches Resümee zieht das Bezirksamt allgemein aus dem Ablauf der Veranstaltungen Karneval der Kulturen und Fete de la Musique?
- Wie beurteilt das Bezirksamt den Ablauf des Umzugs zum Karneval der Kulturen nach dessen Verlegung auf die Karl-Marx-Allee, insb. hinsichtlich des Sicherheitskonzepts und der Zukunftsfähigkeit der Verlegung?
- Welche Probleme bzw. Verbesserungspotenziale hat das Bezirksamt hinsichtlich der genannten Veranstaltungen, insb. bzgl. der Müll- und Toilettensituation identifiziert?
Es antwortet Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaft, Kultur, Diversity und Klima
zu 1. Welches Resümee zieht das Bezirksamt allgemein aus dem Ablauf der Veranstaltungen Karneval der Kulturen und Fete de la Musique?
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zieht eine positive Bilanz des Karnevals der Kulturen 2025, der vom 6. bis 9. Juni stattfand. Die Veranstaltung verlief friedlich und bestätigte erneut die Bedeutung des Karnevals der Kulturen als wichtiges Zeichen für Vielfalt und friedliches Miteinander in unserem Bezirk.
Die Fete de la Musique fand erst am vergangenen Samstag statt. Als erste Bilanz bewertet das Bezirksamt die Veranstaltung als positiv und als Bereicherung für den Bezirk.
zu 2. Wie beurteilt das Bezirksamt den Ablauf des Umzugs zum Karneval der Kulturen nach dessen Verlegung auf die Karl-Marx-Allee, insb. hinsichtlich des Sicherheitskonzepts und der Zukunftsfähigkeit der Verlegung?
Die Karl-Marx-Allee bietet mit 90 Metern Breite wesentlich mehr Platz als die Gneisenaustraße mit 60 m Breite, was zu einer Entzerrung des Publikumsverkehrs und damit zu weniger Gedränge und mehr Sicherheit führt. Der größere Raum sorgt für weniger Engpässe bei Ab- und Zustrom der Besucher*innen und reduziert ggf. die Gefahr von Personenschäden bei entstehender Panik. Begünstigt wird diese Entzerrung zusätzlich durch die bessere Sicht von beiden Straßenseiten auf den Umzug.
Da die Gneisenaustraße wegen Sanierungsarbeiten an der Tunneldecke der U-Bahn die nächsten Jahre als Veranstaltungsort für den Karneval der Kulturen ausfällt, werden alle alternativen Vorschläge des Veranstalters ergebnisoffen durch das Bezirksamt geprüft.
zu 3. Welche Probleme bzw. Verbesserungspotenziale hat das Bezirksamt hinsichtlich der genannten Veranstaltungen, insb. bzgl. der Müll- und Toilettensituation identifiziert?
Da die Fete de la Musique erst am vergangenen Samstag stattgefunden hat, konnte noch keine detailliierte Auswertung stattfinden. Bisher sind keine Beanstandungen bekannt.
Folgende Aussagen beziehen sich auf den Karneval:
Verbesserungspotentiale sieht das Bezirksamt in der Erhöhung der Anzahl der aufgestellten Toiletten. Verstöße wurden vom Ordnungsamt geahndet, jedoch reichten die Kapazitäten nicht aus, um mehr Verstöße zu ahnden. Für künftige Veranstaltungen wird der Einsatz von mehr Kontrollpersonal in Betracht gezogen.
Darüber hinaus wird ein durchgehender Schutz des Mittelstreifens in Erwägung gezogen. Weiterhin ist ein besserer Schutz bzw. die detailliertere Beauflagung von Schutzaspekten durch die Versammlungsbehörde vonnöten. Die von der Versammlungsbehörde ohne besondere Auflagen genehmigte politische Veranstaltung „Karneval gehört allen – Keine Profite mit unserer Kultur!“ im Gartendenkmal Weberwiese auf ca. 80 m² Fläche hat deutliche Nutzungsspuren hinterlassen.