Die Baumfällungen an der Spartacus-Grundschule im Zuge des Baus neuer Sportflächen bedauern wir. Gleichzeitig ist klar: Der Schulbau in einem hochverdichteten Bezirk wie Friedrichshain-Kreuzberg bedeutet immer schwierige Abwägungen. Wo neuer Raum für Bildung entsteht, müssen leider manchmal auch Grünflächen weichen. Umso wichtiger ist eine klare und frühzeitige Kommunikation mit den Anwohnenden.
Wir kritisieren, dass die Information über die bevorstehenden Maßnahmen durch das zuständige Schul- und Sportamt unter Bezirksstadtrat Andy Hehmke (SPD) nicht rechtzeitig und umfassend genug erfolgte. In einer Antwort auf eine Einwohner*innenanfrage in der BVV hatte Hehmke zugesichert, dass die Anwohnenden unmittelbar vor Baubeginn nochmals über die konkreten Abläufe informiert werden. Das ist nicht geschehen – und das ist nicht akzeptabel. Wir erwarten, dass die Anwohner*innen und die Öffentlichkeit bei solchen Baumaßnahmen, die mit Baumfällungen einher gehen, früh und ausführlich informiert werden.
Für uns als Grüne Fraktion ist entscheidend, dass bezirkliche Flächen bestmöglich für die Menschen im Bezirk genutzt werden. Deshalb setzen wir uns weiter für das Projekt in der Koppenstraße ein, bei dem ein versiegelter Parkplatz entsiegelt und in einen grünen Stadtplatz mit Spielflächen umgewandelt wird – ein wichtiger Ausgleich für verlorene Grünflächen in der Umgebung.
Wir werden in der kommenden BVV-Sitzung eine Große Anfrage zu den Versäumnissen bei der Bürger*inneninformation stellen, um sicherzustellen, dass solche Fehler in Zukunft vermieden werden.